|
abschied von
Gertrud Trampert
Gertrud Trampert ist in den letzten Jahren immer wieder nach Tanzania gereist, manchmal auf eigene Faust, manchmal in Zusammenarbeit mit unserem Verein. Am 10. April 2018 ist Gertrud, kurz nach ihrer Rückkehr von ihrer letzten Reise nach Tanzania, nach kurzer schwerer Krankheit in Wien verstorben.
Sie war von der Lebenslust der Menschen in Afrika fasziniert, hat deren Lebensweise verinnerlicht und die Zusammenarbeit mit HFL in Lugarawa hatte da vor Jahren den Anstoss gegeben. Afrika war in den letzten Jahren ihre grosse Sehnsucht und Gertrud hatte sich noch einen grossen Wunsch erfüllt und die letzte Zeit vor Ausbruch ihrer Krankheit in Tanzania in einer Schule in Mdabulo unterrichtet.
Wir trauern mit Gertruds Familie und ihren Freunden um ein kluge. starke und lebenslustige Frau, die wir für ihr Engagement in Tanzania immer bewundert haben. Die von ihr begonnenen Projekte werden weiterhin laufen - so wie sie in den Herzen derer, die sie gekannt haben weiterleben wird.
[22.04.2018 - Dr. Susanne Simonich]
|
|
Die Familie von Gertrud hat uns eine kurze Mitteilung zum Tod von Gertrud übersandt, die wir gerne an dieser Stelle allen ihren Freunden und Bekannten bei HFL zukommen lassen möchten.
[ABSCHIED GERTRUD]
|
|
dr. susanne simonich
Veränderungen in Lugarawa
Wie bereits an dieser Stelle berichtet wurde im Oktober 2016 nicht nur unser Hauptprojektpartner, Father Jordan Mwajombe aus Lugarawa abgezogen sondern auch das gesamte Führungsteam des Krankenhauses, der angeschlossenen Schulen und der Pfarre ausgetauscht. Im Frühjahr 2017 bin ich selbst nach Tanzania gereist um Gespräche mit Bischof Alfred Maluma zu führen und die veränderte Situation vor Ort zu erkunden. Es hat sich klar gezeigt, dass die Zusammenarbeit mit HFL seit dem Personalwechsel als beendet erklärt werden muss. Die Diözese bedankt sich bei allen Spendern für deren Beiträge, die das Krankenhaus und die vielen anderen Projekte auf eine solide wirtschaftliche und funktionelle Basis gestellt haben. Dem Bischof erscheint es an der Zeit die Organisation seiner Diözese zu zentralisieren und neue Ziel und Schwerpunkte zu setzten.
Für uns von HFL heißt das Neues zu beginnen, und doch wollen wir dabei auf Altbewährtes nicht verzichten. Father Jordan hat mittlerweile die Pfarre von Kifumbe übernommen. Es handelt sich dabei um ein wenig entwickeltes ländliches Gebiet und Fr. Jordan ortet bei der Bevölkerung ein auffälliges Informationsdefizit in vielen Belangen, vordringlich in Sachen Familienplanung.
Darüber hinaus gibt es unweit von Kifumbe, in Ikelu, ein Krankenhaus, das von den Missionsbenediktinerinnen aus Imiliwaha betrieben wird. Dieses Spital wurde erst 2012 eröffnet und ist somit gerade im Aufbau begriffen. Auch hier wäre Unterstützung noch dringend nötig.
|
|
Wir werden trotz der Veränderungen der Region und unserem Projektpartner Fr. Jordan treu bleiben und wir hoffe, dass uns auch unsere Spender bei unseren neuen Aufgaben weiterhin unterstützen. Welche das im Detail sein werden ist derzeit noch in Diskussion. Wir bleiben aktiv, wir bleiben transparent, wir halten Sie an dieser Stelle informiert.
[26.11.2017 - Dr. Susanne Simonich]
|
|

modernisierung
Digitales Röntgen
Dieses Projekt ist in der Planung schon weit fortgeschritten und de facto umsetzungsreif. Aufgrund der aktuellen Situation im St. HJohn´s Hospital haben wir uns aber entschlossen, derartige Aktivitäten vorerst einzustellen und die weitere Entwicklung abzuwarten. Sobald eine neue Spitalsleitung eingesetzt ist werden wir die Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit prüfen und über das weitere Vorgehen entscheiden.
|
|

diagnose
Laborgeräte
Blut- und Harnbefunde sind wichtige Instrumente um den Gesundheitszustand eines Patienten zu beurteilen. In Lugarawa gibt es schon seit geraumer Zeit ein gut geführtes diagnostisches Labor, das elemetare Analysen durchführen kann. Neben den Routinearbeiten werden dort auch seit Beginn an junge Menschen zu Labortechnikern ausgebildet. Nun war es dringend an der Zeit, einige der in die Jahre gekommenen Geräte auszutauschen um den weiteren Betrieb sicher zu stellen.
[MEHR ERFAHREN]
|
|

gesundheit
Medikamente
Die Versorgung des St. John´s Hospital mit Medikamenten war von Beginn an ein wichtiger Punkt unseres Engagements in Lugarawa. Wirtschatlichkeit, Transparenz und medizinische Sinnhaftigkeit standen und stehen dabei im Vordergrund und die verfolgte Praxis, Medikamente direkt bei Grosshändlern zu beziehen und nur von diese gelegte Rechnungen zu begleichen hat sich als sehr effektiv erwiesen.
[MEHR ERFAHREN]
|
 |
IBAN: AT90 5800 0205 2717 5012
BIC: HYPVAT2B
|
shop2help |
|
|
|